
Wie schütze ich mein Gartenhaus?
, 5 min Lesezeit
, 5 min Lesezeit
Ein Gartenhaus ist mehr als nur ein Lagerraum für Ihre Gartengeräte oder Fahrräder. Es handelt sich um eine wertvolle Investition, die Ihren Garten nicht nur praktischer, sondern auch schöner macht. Doch genau wie Ihr Zuhause ist auch Ihr Gartenhaus verschiedenen Risiken ausgesetzt: Witterungseinflüssen, Abnutzung, Schimmel, Holzfäule, Diebstahl oder Vandalismus.
Viele Gartenhausbesitzer fragen sich daher: Wie schütze ich mein Gartenhaus? In diesem umfassenden Leitfaden beantworten wir diese Frage ausführlich. Wir vermitteln Ihnen praktische Erfahrungen, konkrete Tipps und professionelle Einblicke, damit Ihr Gartenhaus lange hält und seinen Wert behält.
Ein ordentliches Gartenhaus kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Egal, ob Sie sich für einen einfachen Lagerraum aus Holz oder ein luxuriöses Gartenhaus mit Vordach entscheiden, es bleibt eine Investition. Eine gute Wartung und ein guter Schutz sorgen dafür, dass Sie nicht innerhalb weniger Jahre erneut investieren müssen.
Ein gepflegtes Gartenhaus sieht weiterhin schön aus und behält seine Funktionalität. Nichts ist ärgerlicher als morsches Holz, undichte Stellen oder ein schiefes Gartenhaus nach einem schweren Sturm.
Durch den richtigen Schutz Ihres Gartenhauses vermeiden Sie nicht nur Schäden, sondern auch Gefahrensituationen wie Einsturzgefahr oder gesundheitsschädliche Schimmelbildung.
Der Schutz Ihres Gartenhauses beginnt bereits beim Kauf. Holz ist nach wie vor das beliebteste Material, doch nicht jede Holzart ist gleich langlebig.
Beliebte Holzarten für Gartenhäuser:
Tipp: Wählen Sie aus Nachhaltigkeits- und Umweltbewusstseinsgründen vorzugsweise FSC-zertifiziertes Holz.
Feuchtigkeit ist der größte Feind Ihres Gartenhauses. Die richtige Platzierung und Verarbeitung sind daher entscheidend.
Wichtige Hinweise:
Um Schimmel, Holzfäule und Insekten vorzubeugen, ist eine Holzbehandlung unerlässlich.
Wie behandelt man Holz?
Häufigkeit: Beizen oder ölen Sie Ihr Gartenhaus mindestens alle 2 Jahre.
Auch Ihr Gartenhaus kann ein Ziel für Diebe sein. Insbesondere, wenn Sie darin Fahrräder, Gartengeräte oder Werkzeuge unterbringen.
Sicherheitstipps:
Sturmschäden an Gartenhäusern kommen häufiger vor als man denkt. Dacheindeckungen können sich lösen, Wände schief werden oder das ganze Haus kann sich verschieben.
Tipps:
Zum Schutz Ihres Gartenhauses gehört auch die regelmäßige Wartung.
Checkliste für die jährliche Wartung:
Bei Doika erhalten wir täglich Fragen von Kunden, die ihr Gartenhaus schützen möchten. Einige Beispiele:
Kundenfall – Familie Peeters aus Leuven: Nach zwei Wintern ohne Wartung entdeckte die Familie Schimmelflecken in ihrem Gartenschuppen. Dank unserer Beratung – einer Kombination aus Drainageverbesserung, Holzbehandlung und Dachsanierung – konnten sie ihr Gartenhaus retten und es ist seither in einem Top-Zustand.
Kundenfall – Gartenhaus mit Saunafunktion in Gent: Ein Kunde hat sich für ein luxuriöses Gartenhaus mit integrierter Sauna entschieden. Die Belüftung war hier entscheidend. Wir empfahlen zusätzliche Gitter und feuchtigkeitsbeständige Farbe, wodurch Feuchtigkeitsprobleme vollständig vermieden wurden.
Warum Doika vertrauen?
Wir wissen, wie wichtig Ihre Investition ist. Deshalb geben wir nicht nur Produkte weiter, sondern auch unser Fachwissen.
Ein Gartenhaus ist eine wertvolle Ergänzung für Ihren Garten. Ohne entsprechenden Schutz ist die Lebensdauer jedoch begrenzt und Sie laufen Gefahr, dass es zu Schäden, Kosten und Frustration kommt. Wenn Sie beim Kauf kluge Entscheidungen treffen, auf die Wartung achten und zusätzliche Sicherheit einbauen, können Sie Ihr Gartenhaus viele Jahre lang sorgenfrei genießen.
Wir bei Doika helfen Ihnen gerne bei jedem Schritt. Egal, ob Sie ein neues Gartenhaus suchen oder eine Pflegeberatung wünschen, wir sind für Sie da.
Sie möchten sichergehen, dass Ihr Gartenhaus optimal geschützt ist? Entdecken Sie unsere Wartungsprodukte, Zubehör und Sicherheitslösungen im Webshop. Oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
➡️Besuchen Sie unsere Gartenhaus-Kollektionsseite