
Was ist der Unterschied zwischen Sonnentuch und Schattentuch?
, 4 min Lesezeit
, 4 min Lesezeit
Wenn sich die Sonne von ihrer besten Seite zeigt, möchten wir die Natur genießen, ohne dass es zu heiß oder unangenehm wird. Dann steht die Wahl des passenden Schattentuchs im Vordergrund. Die Begriffe Sonnentuch und Schattentuch werden oft verwendet, aber was genau ist der Unterschied? In diesem Artikel erklären wir das im Detail. Wir besprechen die Eigenschaften, Anwendungen, Materialien und Vorteile beider Tucharten, damit Sie eine wohlüberlegte Wahl für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon treffen können. Bei Doika finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Schattenlösungen, die perfekt zu Ihren Wünschen passen.
Ein Sonnenschirm ist ein Tuch, das speziell dafür entwickelt wurde, direktes Sonnenlicht zu blockieren und Schatten zu spenden. Er wird üblicherweise verwendet, um einen Teil des Gartens, der Terrasse oder des Spielplatzes vor grellem Sonnenlicht zu schützen. Sonnenschirme sind in verschiedenen Formen wie dreieckig, quadratisch oder rechteckig erhältlich und können sowohl dauerhaft als auch vorübergehend aufgestellt werden.
Ein Schattentuch hat viele Ähnlichkeiten mit einem Sonnentuch, legt aber noch mehr Wert auf die Schaffung eines angenehmen Schattenplatzes. Ein Schattentuch wird oft für den langfristigen Einsatz gewählt und bietet je nach Material sowohl Schutz vor Sonne als auch vor leichtem Regen. Das Tuch hat einen dekorativen Charakter und trägt zur Atmosphäre in Ihrem Garten bei.
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es deutliche Unterschiede:
Besonderheit | Sonnenschirm | Schattentuch |
---|---|---|
Primäres Ziel | Schutz vor der Sonne | Schatten und Atmosphäre schaffen |
Material | Leicht, atmungsaktiv | Dicker, teilweise wasserabweisend |
Wetterbeständigkeit | Winddurchlässig, kein Schutz vor Regen | Kann Schutz vor leichtem Regen bieten |
Design | Funktionalität | Funktional und dekorativ |
Die Wahl zwischen einem Sonnentuch und einem Schattentuch hängt davon ab, wofür Sie das Tuch verwenden möchten:
Sowohl Sonnenschirme als auch Schattentücher bestehen üblicherweise aus HDPE oder Polyester. HDPE ist atmungsaktiv und ideal für warme, windige Standorte. Polyester-Schattentücher sind oft wasserabweisend und bieten besseren Schutz vor leichtem Niederschlag. Die Lebensdauer beider Stoffarten hängt von der Materialqualität und der Witterungseinwirkung ab. Bei guter Pflege kann ein hochwertiges Tuch 5 bis 10 Jahre halten.
Eine fachgerechte Montage verlängert die Lebensdauer des Tuchs und gewährleistet optimale Funktion. Verwenden Sie stabile Befestigungspunkte wie Wandhalterungen oder stabile Stangen. Spannen Sie das Tuch ausreichend, damit es nicht im Wind flattert. Reinigen Sie das Tuch regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen können.
Bei Doika erhalten wir regelmäßig positive Rückmeldungen von Kunden, die ihren Garten oder ihre Terrasse mit einem Sonnenschirm oder Schattentuch ausgestattet haben. So erzählt uns Frau De Smet aus Antwerpen, wie ihre Terrasse dank eines sandfarbenen Schattentuchs zu einem herrlich kühlen Ort geworden ist, an dem sie auch an heißen Sommertagen bequem draußen sitzen kann. Die Familie Janssen aus Gent hat sich für einen Sonnenschirm über ihrem Spielplatz entschieden, damit ihre Kinder sicher und ohne Sonnenbrandgefahr draußen spielen können.
Der Unterschied zwischen einem Sonnenschirm und einem Schattentuch liegt hauptsächlich im Material, der Optik und der Funktionalität. Wenn Sie einen einfachen Sonnenschutz suchen, ist ein Sonnenschirm eine ausgezeichnete Wahl. Suchen Sie eine stilvolle und langlebige Schattenlösung, die auch leichten Regen abhält, ist ein Schattentuch die beste Wahl. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl für Ihren Außenbereich zu treffen!