
Cortenstahl rostet auf Fliesen?
, 4 min Lesezeit
, 4 min Lesezeit
Cortenstahl ist in der Gartenwelt aufgrund seiner robusten Optik und langen Lebensdauer beliebt. Die charakteristische Rostschicht verleiht Gartenelementen wie Pflanzkübeln und Briefkästen aus Cortenstahl eine warme, natürliche Ausstrahlung. Doch wer dieses Material auf einer Terrasse oder als Pflaster verwendet, erlebt manchmal eine Überraschung: Rostflecken auf den Fliesen. In diesem Blog erfahren Sie, warum das passiert, wie Sie es verhindern und was Sie dagegen tun können – mit praktischen Tipps und nachhaltigen Lösungen.
Cortenstahl (auch bekannt als „Wetterstahl“) ist eine Metalllegierung, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung eine dichte Rostschicht bildet. Diese Schicht schützt das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion. Im Gegensatz zu herkömmlichem Stahl rostet er nicht durch, sondern bildet eine verlangsamende Barriere. Ideal für den Außenbereich, da er wenig bis gar keine Wartung benötigt und sich optisch perfekt in eine natürliche Gartenumgebung einfügt.
Die schützende Rostschicht von Cortenstahl bildet sich allmählich. In den ersten Wochen bis Monaten nimmt das Material Regenwasser mit Rostpartikeln (Eisenoxid) auf. Diese perlen von der Oberfläche ab und können auf dem darunterliegenden Pflaster landen. Poröse Materialien wie Beton, Naturstein und helle Keramikfliesen nehmen diese Rostspuren besonders gerne auf. Die Folge? Hartnäckige, orange-braune Flecken auf Ihrer schönen Terrasse.
Glücklicherweise können Sie das Risiko von Flecken durch einige Vorsichtsmaßnahmen erheblich verringern:
Platzieren Sie Cortenstahlprodukte immer leicht über dem Boden. Dies kann durch Gummifüße, eine verzinkte Platte oder eine speziell dafür vorgesehene Unterkonstruktion erreicht werden. So wird verhindert, dass sich Rostwasser unter dem Objekt sammelt.
Legen Sie neue Produkte für einige Wochen auf Rasen, Kiesbett oder andere durchlässige Flächen. Lassen Sie kontrolliert eine erste Rostschicht entstehen, bevor Sie sie auf Fliesen legen.
Behandeln Sie Ihre Fliesen mit einem wasser- und schmutzabweisenden Imprägniermittel. So können Rostpartikel schlechter an der Oberfläche haften bleiben und leichter entfernt werden.
Mit Briefkästen können Sie ein kleines Gefälle schaffen, damit das Wasser nicht auf Ihrer Einfahrt landet. Eine Dachrinne oder ein Drainageelement hilft zusätzlich, Rostwasser schnell abfließen zu lassen.
Bei der Gestaltung unserer Pflanzkübel und Briefkästen aus Cortenstahl achten wir auf Drainage, Unterkonstruktion und Minimierung des direkten Kontakts mit dem Untergrund.
Haben Sie bereits Rostflecken auf Ihren Fliesen? Keine Panik. Es gibt wirksame Möglichkeiten, diese zu entfernen:
Im Baumarkt oder online finden Sie Produkte auf Oxalsäurebasis, die speziell zum Entfernen von Rost von Steinoberflächen entwickelt wurden. Befolgen Sie die Anweisungen genau und testen Sie immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Bei leichten Flecken können Sie eine Paste aus Zitronensäurepulver und Wasser herstellen. Lassen Sie diese einige Minuten einwirken, schrubben Sie vorsichtig und spülen Sie ab. Weißer Essig kann ebenfalls wirksam sein, ist jedoch weniger wirksam als handelsübliche Produkte.
Bei hartnäckigen Flecken kann ein Hochdruckstrahl (ggf. mit heißem Wasser) Abhilfe schaffen. Bitte beachten: Manche Fliesen reagieren empfindlich auf Abnutzung, verwenden Sie daher einen Flachstrahl statt eines Punktstrahls.
Nach der Reinigung können Sie Ihre Fliesen noch imprägnieren, um einem erneuten Rostbefall vorzubeugen. Für die Pflasterung rund um Cortenstahl gibt es spezielle Rostschutzbeschichtungen.
„Wir haben unseren Cortenstahl-Pflanzkübel zunächst direkt auf Naturstein gestellt. Innerhalb weniger Wochen bildeten sich Rostringe. Dann haben wir ihn auf Gummiunterlagen gestellt und seitdem gab es keine Probleme mehr.“
„Ich verwende einen Rostlöser auf Oxalsäurebasis. Funktioniert hervorragend bei unseren Fliesen in Betonoptik!“
„Unser Briefkasten aus Cortenstahl steht jetzt auf einem verzinkten Sockel mit Drainage. Kein Tropfen auf den Pflastersteinen!“
Obwohl die Gefahr von Flecken besteht, bleibt Cortenstahl ein beliebtes Material – und das zu Recht:
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Beratung müssen Sie diese Wahl nicht bezweifeln. Bei Doika bieten wir ausschließlich Qualitätsprodukte an, bei denen funktionales und sicheres Design im Vordergrund steht.
Cortenstahl auf Fliesen kann anfangs Flecken verursachen, aber das bedeutet nicht, dass Sie ihn vermeiden sollten. Wenn Sie im Voraus gut über Platzierung, Schutz und Pflege nachdenken, können Sie dieses schöne Material jahrelang ohne Rostprobleme genießen. Und wenn doch einmal ein Fleck auftritt? Dann wissen Sie jetzt, wie Sie ihn einfach beseitigen können.
Entdecken Sie unser Sortiment an Pflanzkübeln und Briefkästen aus Cortenstahl und werten Sie Ihren Garten stilvoll auf – ganz ohne Sorgen.